
Quelle: geralt – https://pixabay.com/de/lernen-uhr-ziffernblatt-zeit-415341/
Ob als Redakteur in Festanstellung oder Freier Mitarbeiter für mehrere Arbeitgeber – Der Weg zum Traumberuf Journalist/in kann sehr viele Pfade haben. Neben Studium, Volontariat oder Ausbildung ist inzwischen auch ein Fernstudium mit Fokus auf Journalismus möglich. Begibt man sich jedoch im Internet auf die Suche nach einer passenden Fernschule, steht man vor der Qual der Wahl.
Den passenden Bildungsträger finden
Vergleichbar mit der Suche nach einer passenden Hochschule oder einem namhaften Ausbildungsträger gibt es bei der Suche nach einer Fernschule einiges was beachtet werden sollte. Ein Fernstudium ist in vielen Fällen nicht an eine Hochschulzugangsberechtigung gebunden. Folglich ist der Kreis potentieller Studenten unabhängig von der Zahl aktueller Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Entscheidend sollte damit bei der Wahl eine Fernschule der fachliche Inhalt sowie das Preis-/Leistungsverhältnis sein. Zudem empfiehlt es sich, ausschließlich staatlich zugelassene Fernschulen in Betracht zu ziehen.
Fernstudium beim Deutschen Journalisten Kolleg
Der Lehrgang am deutschen Journalistenkolleg erfüllt sämtliche staatliche Qualifizierungen und setzt großes Interesse in Qualität und Vertrauen seiner Studenten. Hierbei wird das DJK bei der Ausübung von zusätzlich überwacht und besitzt eine Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung der Arbeitsförderung).
Das Fernstudium Journalismus beim deutschen Journalistenkolleg beruht auf stark handwerklichen und praxisnahen Inhalten. Vermittelt werden methodische und fachliche Kompetenzen in den grundlegenden journalistischen Arbeitstechniken, fachjournalistischen Berufsbildern sowie den unterschiedlichen Mediengattungen. Mit den Pflichtkursen in Presse- und Medienrecht werden die angehenden Journalisten dabei optimal auf die sowohl freie Tätigkeit, wie auch einer festen Anstellung vorbereitet. Die Haupttätigkeiten des Berufsalltags wie Recherchieren, Texten und Redigieren werden innerhalb der 18 Monate verinnerlicht, wobei die Lernphasen durch das Fernstudium optimal mit Berufs- und Privatleben koordinierbar sind. Der Lehrgang kann zudem auch verkürzt oder bis zu 30 Monaten kostenfrei verlängert werden.
Das Fernstudium Journalismus am deutschen Journalistenkolleg ist als berufliche Weiterbildung zudem über den Lohnsteuerjahresabgleich oder die Einkommenssteuererklärung als Werbungskosten absetzbar.
Bild von: geralt – Lizenz: CC0 Public Domain / https://pixabay.com/de/lernen-uhr-ziffernblatt-zeit-415341/